Manche Fragen zum Einstieg bei evers & jung werden häufig an uns gerichtet. Diese haben wir für Sie übersichtlich in einem FAQ Bereich zusammengefasst. Wenn darüber hinaus noch Fragen bestehen, wenden Sie sich gerne an [email protected] oder rufen Sie an.
Das ist ganz einfach. Du sendest deine Bewerbungsunterlagen formlos an [email protected]
Wir setzten uns dann umgehend mit dir in Verbindung. Wenn wir dein Profil spannend finden, führen wir ggf. ein Telefoninterview mit dir, um die Informationen zu vervollständigen. Im weiteren Schritt folgt dann das Vorstellungsgespräch bei uns vor Ort. Dann kannst du gleich Büro & Leute kennenlernen.
Zur Ersteinschätzung deiner Person benötigen wir die üblichen Unterlagen. Also ein kurzes Anschreiben und deinen Lebenslauf. Aus dem Anschreiben sollte deine Motivation, bei evers & jung einzusteigen, hervorgehen. Füge bitte Nachweise wie Abschlusszeugnisse, Praktika- bzw. Arbeitszeugnisse, etc. bei. Wenn du ungewöhnliche Erfahrungen und Fähigkeiten vorzuweisen hast, die nicht mit einem Zeugnis o.ä. zu belegen sind, überrasche uns.
Wir möchten dich im Vorstellungsgespräch als Persönlichkeit kennenlernen – mit deinen Ecken und Kanten! Uns interessiert vor allem was dich antreibt: Was motiviert dich im Studium? Was möchtest du beruflich erreichen? Welche Themen bewegen dich? Was ist dir persönlich wichtig? Ziel ist es herauszufinden, ob die „Chemie“ zwischen uns stimmt.
Studierende können sich bei evers & jung als Praktikanten (im Rahmen eines Pflichtpraktikums) und als Projektassistenten bewerben. Projektassistenten sind in der Regel Studierende, die bereits ein Praktikum bei evers & jung absolviert haben und dann studienbegleitend für uns arbeiten. Es ist aber auch möglich direkt als Projektassistent bei uns einzusteigen, wenn wir eine entsprechende Stelle ausgeschrieben haben und du uns überzeugst.
Folgende Büroverpflegung bietet evers & jung: Guten Kaffee (so viel jeder braucht), eine Auswahl an Tees, eine Espressomaschine für leckeren Latte Macchiato, jede Woche Obst von Biobob, Wasser.
Bei evers & jung bieten wir allen Mitarbeitern grundsätzlich die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten an, wenn sich dies mit den jeweiligen Aufgaben vereinbaren lässt.
Bei Studierenden ist es möglich, eine Wochenarbeitszeit von 10 bis 20 Stunden zu vereinbaren – so wie es zu unseren Projekten und deinem Studium passt. Wenn du z.B. eine große Hausarbeit oder deine Abschlussarbeit schreibst, schauen wir gemeinsam, wie das zur Zufriedenheit aller organisiert werden kann.
Unser grundsätzliches Ziel ist es, allen Mitarbeitern einen festen Arbeitsplatz in unseren schönen Büroräumen zu bieten. Meistens ist das auch der Fall. Da jedoch manchmal Schwankungen in der Personaldichte auftreten, z.B. aufgrund von Teilzeitbeschäftigung, neuen Praktikanten, kann es passieren das es uns nicht gelingt, diesen Grundsatz 100%ig einzuhalten. Wir versuchen jedoch immer, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Bei evers & jung duzen wir uns alle, vom Geschäftsführer bis zur Reinigungskraft.
Einen Dresscode in dem Sinne gibt es nicht. Aber folgende Grundregeln: Wir bekommen natürlich auch Besuch von unseren Kunden. Zu diesen Terminen bitten wir darum, im angemessenen Outfit zur Arbeit zu erscheinen. Ansonsten gilt: Gepflegter Casual Style.
Rauchen ist erlaubt und geraucht wird nur unten vor der Eingangstür. Es gibt keine ausgewiesenen Raucherpausen. Wir bitten darum, je nach Intensität des Rauchens und Länge der eingelegten Pausen, bei der Arbeitszeit entsprechend ein paar Minuten draufzulegen. Sonst ist das unfair gegenüber den Nicht-Rauchern.